• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Alle Produkte
  • Werkzeuge
  • Basics
  • Angebote

Zukunft at home

Vernetze dein Zuhause!

  • Startseite
  • openHAB
  • Tools
  • KNX
  • Regeln
  • Alexa
  • Selbst gebaut
  • Leserprojekte
  • Shop

Aukru Micro-USB 5 V 3000 mA Ladegerät

€8,99

Artikelnummer: B01566WOAG Kategorie: Raspberry und Zubehör
  • Beschreibung
  • Zusätzliche Information
  • Bewertungen (0)

Beschreibung


Feature:

  • Ausgang: 5V / 2.8A(max) Eingang: 100-240VAC
  • Bessere Leistung-Micro USB Anschluss speziell geeignet für Raspberry Pi 3 Model B / Raspberry Pi 2 Model B
  • weil der Verbrauch des Kabels und des Mikroverbinders, der effektive elektrische Strom an 2.8A maximal ist.
  • 3000mA – Ausgangsstrom schnelleres Laden, abwärtskompatibel auf 2500mA, 2000mA,1000mA und 1500mA
  • Stecker (aussen) : Micro USB
Aukru Hohe Qualität Steckernetzteil Micro USB Anschluss speziell geeignet für Raspberry Pi 3 Model B / Raspberry Pi 2 Model B Technische Daten:
Universaleingang mit Eurostecker
Ausgang: 5V / 2.8A 2800mA(max),abwärtskompatibel auf 2500mA, 2000mA,1000mA und 1500mA
weil der Verbrauch des Kabels und des Mikroverbinders, der effektive elektrische Strom an 2.8A maximal ist.
Bessere Leistung
geschützt gegen Kurzschluss, Überlast
Ausgangsstecker :Micro USB Mit 1,5m langer Zuleitung
CE & GS geprüft – Sicheres Design und hochwertige Materialien sorgen dafür, dass das Ladegerät während des Ladevorgangs bei niedrigen Temperaturen agiert – für sicheres Aufladen ist gesorgt

Lieferumfang:
1 x 5V 3000mA micro USB Ladegerät

Zusätzliche Information

Gewicht 0.35 kg
Größe 4.25 × 2.83 × 1.73 cm
Binding

Personal Computers

Brand

Aukru

Color

Alimentation

Manufacturer

Aukru

Model

EU-5V3A-Micro USB-1.5m

MPN

EU-5V3A-Micro USB-1.5m

PartNumber

EU-5V3A-Micro USB-1.5m

Publisher

Aukru

Size

5V 3A

Studio

Aukru

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Aukru Micro-USB 5 V 3000 mA Ladegerät“ Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ähnliche Produkte

  • Arcarde Set für Retrospiele

    €53,99
    Produkt kaufen
  • Raspberry Pi 3 Model B

    €40,99
    Produkt kaufen
  • Micro-HDMI auf HDMI, HDMI-Standard 2.0, 1,83 meter (2er Pack) AmazonBasics

    €9,99
    Produkt kaufen
  • Samsung EVO Plus Micro SDHC 32GB Speicherkarte

    €8,08
    Produkt kaufen

Haupt-Sidebar

Suche

Neuigkeiten

Logitech Harmony Firmware Update sperrt lokalen Netzwerkzugriff

Logitech Harmony Hub nach Firmware Update unbrauchbar

Nach einem Firmware Update bei Logitech Harmony (Hub) kann keine Verbindung mehr mit openHAB hergestellt werden. Der Grund: Logitech hat sich dazu entschieden die, nach eigener Aussage, „nicht offiziellen“ APIs zu sperren, um die Sicherheit zu gewährleisten. Den ganzen Artikel findest du hier. Das dürfte für viele Nutzer der nicht gerade günstigen Fernbedienung für viel […]

(Sinnvolle) openHAB Regeln

Alexa Routinen anlegen - Alexa App

Mit Alexa Routinen schönere Befehle erteilen

Amazon Alexa ist in Verbindung mit openHAB eine tolle Sache. Das ganze Haus lässt sich per Sprache steuern. Leider ist Alexa noch etwas eingeschränkt und es müssen „unnatürliche“ Sätze verwendet werden. Bei Licht ist es kein Problem: „Alexa, schalte das Wohnzimmerlicht an“ ist sogar ziemlich passend. Bei einer Regel, die man per Sprache steuern will, […]

Leserprojekte

Leserprojekt Andy: Ultraschallsensor in alter Funksteckdose

Ultraschallsensor in Funksteckdose – Leserprojekt von Andy

Heute stelle ich euch ein Leseprojekt vor. Andy war so freundlich und hat Zukunft at home Bilder von der Umsetzung des eigenen Ultraschallsensors zukommen lassen. Der Clou: Die gesamte Ultraschallsensor Technik ist in einer alten Funksteckdose untergebracht – inklusive Netzteil. So kann die ganze Einheit in die Steckdose gesteckt werden und benötigt keine weitere Halterung […]

Top Beiträge & Seiten

Gartenbewässerung selbst bauen und über openHAB steuern
MySQL (MariaDB) auf Synology NAS installieren
Raspberry Pi von SSD booten
Fernbedienung selbst bauen und per MQTT ansteuern

Neuste Kommentare

  • Christoph bei Gartenbewässerung selbst bauen und über openHAB steuern
  • Christoph Becker bei Gartenbewässerung selbst bauen und über openHAB steuern
  • Patrick bei Gartenbewässerung selbst bauen und über openHAB steuern

Tags

3D Druck Alexa Amazon Alexa Astro Astro Binding Automation Beleuchtung Bewässerung Binding Datenbank Diagramm Echo Entwicklung ESP8266 Fritz!Box Fritz! DECT Installation KNX Licht MQTT mySQL NodeMCU openHab openHABian Philips Hue Raspberry Raspberry Pi Regel Regeln Round Robin rrd4j SD Karte selbstgebaut Setup Smarthome Sprachsteuerung Steckdose Temperatursensor Thermostat Tools Ultraschallsensor Update Upgrade Visual Studio Code Zeitschaltuhr

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Footer

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Kategorien

  • Allgemein
  • Amazon Alexa
  • KNX
  • Leserprojekte
  • Neuigkeiten
  • openHAB
  • Regeln
  • Selbst gebaut
  • Smarte Beleuchtung
  • Tools
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Blogstatistik

  • 335.123 Besuche
Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Blogverzeichnis

Copyright © 2021 · Made with love by Interwebs UG · Anmelden