Die Philips Hue Go Lampen zieren seit kurzem die Nachttische. Die Funktion Natürlich Aufwachen und Schlafen gehen hat es mir ziemlich angetan. Dabei wird ein Sonnenaufgang oder ein Sonnenuntergang simuliert und das Licht wird innerhalb von z.B. 15 Minuten immer heller oder immer dunkler. Soweit so toll. Leider handelt es sich bei der Funktion um eine Routine, die zu einer … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Sonnenuntergang mit openHAB simulieren
Smarte Beleuchtung
Funksteckdose via MQTT mit openHAB steuern
Es gibt inzwischen unzählige Angebote an smarten und schaltbaren Steckdosen. Von der Fritz Steckdose, über Osram bis hin zur speziellen Homekit Lösung. Alle haben eine Sache gemeinsam. Sie benötigen meist eine eigene Basis und sind sehr teuer. In vielen Kellern schlummert noch die ein oder andere "normale" Funksteckdose, die sich über eine eigene Fernbedienung an- und … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Funksteckdose via MQTT mit openHAB steuern
Ikea TRADFRI mit openHAB steuern
Seit der Einführung der smarten Beleuchtung von Ikea hat das System TRADFRI in vielen Haushalten schon einen festen Platz gefunden. NIcht zuletzt, weil es vergleichsweise günstig ist. Für mich waren die Lichtpanele der ausschlaggebende Punkt das Ikea TRADFRI System anzuschaffen. In diesem Artikel geht es um die Verknüpfung des Systems mit deiner openHAB … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ikea TRADFRI mit openHAB steuern
Philips Hue in openHAB integrieren
Philips reitet mit der Produktlinie Philips Hue auf einer Erfolgswelle. Immer mehr Leuchtmittel und ganze Lampen mit der Technik an Board kommen auf den Markt. Da ich ein großer Fan von farbigen Lichtakzenten bin, habe auch ich mir eine Hue Bridge und passende Lightstrips zugelegt. Die komplette Artikelliste inklusive Raspberry gibt es hier: Installation Philips Hue Damit … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Philips Hue in openHAB integrieren