Im ersten Teil habe ich Schritt für Schritt erklärt, wie du aus einem Kallax Regal einen Retro Arcade Spielautomaten baust. Im zweiten Teil zeige ich dir wie du die RetroPie Software auf einem Raspberry Pi installierst. RetroPie auf Raspberry Pi installieren Im ersten Schritt musst du das passende RetroPie Image für deinen Raspberry herunterladen. Das kannst du auf der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin RetroPie Arcade Spielautomat auf RaspberryPi installieren – Teil 2
selbstgebaut
Ultraschallsensor in Funksteckdose – Leserprojekt von Andy
Heute stelle ich euch ein Leseprojekt vor. Andy war so freundlich und hat Zukunft at home Bilder von der Umsetzung des eigenen Ultraschallsensors zukommen lassen. Der Clou: Die gesamte Ultraschallsensor Technik ist in einer alten Funksteckdose untergebracht - inklusive Netzteil. So kann die ganze Einheit in die Steckdose gesteckt werden und benötigt keine weitere Halterung oder … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ultraschallsensor in Funksteckdose – Leserprojekt von Andy
Retro Arcade Spielautomat mit Kallax Regal selbst bauen – Teil 1
Manchmal braucht man Abwechslung vom Alltag. Auf meinen Streifzügen nach neuen (Smarthome) Bastelprojekten bin ich auf selbstgebaute Retro Arcade Spielautomaten für Pac-Man und Co gestoßen. Die Ergebnisse waren genial. Bei näherer Betrachtung der Anleitungen wird allerdings fast vorausgesetzt, dass man ausgestattet ist wie ein guter Schreiner. Bei mir zu Hause gibt es lediglich … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Retro Arcade Spielautomat mit Kallax Regal selbst bauen – Teil 1
Gartenbewässerung selbst bauen und über openHAB steuern
Der Sommer kommt! Da graut es manch einem schon bei dem Gedanken jeden Abend den Garten per Hand zu wässern. Eine automatische Gartenbewässerung schafft Abhilfe. fertige Systeme können schnell sehr teuer werden und sind dann auch nicht immer problemlos in die eigene Hausautomatisierung integrierbar. In meinem Fall ist das Bewässerungssystem im Garten schon vorhanden. Die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Gartenbewässerung selbst bauen und über openHAB steuern