Das Team rund um Kai Kreuzer hat wieder ganze Arbeit geleistet und uns ein tolles Weihnachtsgeschenk bereitet. Pünktlich zu den Feiertagen erscheint openHAB 2.4. Und wieder stellt sich die Frage Update ja oder nein? Wenn ja, was muss ich beachten? Im Prinzip verhält sich das Update auf Version 2.4 wie auch schon zuvor bei Version 2.3. Hier noch einmal die wichtigsten Punkte … [Read more...] about openHAB 2.4 Upgrade – So gelingt es
openHABian
Upgrade auf openHAB 2.3 stable
Mitte Mai 2018 wurde openHAB 2.3 Stable freigegeben. Das Team um und mit Kai Kreuzer hat wieder einmal tolle Arbeit geleistet. openHAB als Steuerzentrale für alle denkbaren Geräte in den eigenen vier Wänden ist für mich inzwischen nicht mehr wegzudenken. Neben vielen Verbesserungen sind auch neue Bindings hinzugekommen. Nun aber zurück zum Upgrade auf openHAB 2.3 Stable. An … [Read more...] about Upgrade auf openHAB 2.3 stable
Update auf openHAB 2.2 Stable
Mitte Dezember wurde openHAB 2.2 Stable veröffentlicht. An dieser Stelle großen Dank an Kai Kreuzer, sein Team und alle Binding Entwickler. Jetzt stellt sich natürlich die Frage wie man möglichst problemlos von openHAB 2.1 auf Version 2.2 kommt. Ich habe es gewagt und kann jetzt openHAB 2.2 nutzen. Im Folgenden erkläre ich Schritt für Schritt wie das Update zu meistern ist. In … [Read more...] about Update auf openHAB 2.2 Stable
openHABian auf SD Karte flashen
In einem anderen Artikel habe ich bereits ausführlich erklärt wie openHAB mit Hilfe von openHABian ganz einfach auf einem Raspberry Pi installiert werden kann. (Zum Artikel: openHAB auf einem Raspberry Pi installieren). Um das Image auf die zukünftige Schaltzentrale deines Hauses zu bekommen, musst du das Image zuerst auf eine SD Karte flashen. Falls du noch eine SD Karte für … [Read more...] about openHABian auf SD Karte flashen
openHAB auf Raspberry Pi installieren
Die einfachste und zugleich günstigste Möglichkeit openHAB zu betreiben ist wohl die Installation auf einem Raspberry. Nun gibt es zum einen die Möglichkeit das komplette System mit allen Komponenten selbst zuinstallieren. Das mag für versierte Linux Nutzer eine Möglichkeit darstellen. Für den ambitionierten Hausautomationsbegeisterten ist das allerdings oftmals keine … [Read more...] about openHAB auf Raspberry Pi installieren