• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Alle Produkte
  • Werkzeuge
  • Basics
  • Angebote

Zukunft at home

Vernetze dein Zuhause!

  • Startseite
  • openHAB
  • Tools
  • KNX
  • Regeln
  • Alexa
  • Selbst gebaut
  • Leserprojekte
  • Shop

Mit Alexa Routinen schönere Befehle erteilen

3. Januar 2018 geschrieben von Patrick 8 Kommentare

Amazon Alexa ist in Verbindung mit openHAB eine tolle Sache. Das ganze Haus lässt sich per Sprache steuern. Leider ist Alexa noch etwas eingeschränkt und es müssen „unnatürliche“ Sätze verwendet werden. Bei Licht ist es kein Problem: „Alexa, schalte das Wohnzimmerlicht an“ ist sogar ziemlich passend. Bei einer Regel, die man per Sprache steuern will, sieht das schon anders aus. Ich habe beispielsweise eine Regel für das Schlafen gehen, bei deren Aufruf alle Lichter ausgehen, der Fernseher ausgeschaltet wird und alle (noch nicht geschlossenen) Rollläden herunterfahren. In openHAB wird die Regel von einem Switch aktiviert. Nun müsste der entsprechende Befehl in Alexa heißen „Alexa, schalte gute Nacht an“. Das hört sich nicht nur komisch an – es geht auch schwer über die Lippen. Mit Alexa Routinen kann das deutlich besser gelöst werden. Bei mir sind zwei Echo Dot im Einsatz.

Amazon Echo Dot (2. Generation), Schwarz
Amazon Echo Dot (2. Generation), Schwarz
Amazon Echo Dot (2. Generation), Schwarz
Ausverkauft
Jetzt kaufen
Amazon.de
Aktualisiert am 17. April 2021 1:58 ⓘ

Mit Alexa Routinen individuelle Befehle erstellen

Am Beispiel der oben beschriebenen „Gute Nacht“ Regel zeige ich wie die Routine am besten umgesetzt wird. Zuerst muss ein Dummy Switch mit Alexa Unterstützung erstellt werden.

Dummy Switch Einschlafen
1
Switch Einschlafen "Gute Nacht" [ "Lighting" ]

Sobald das erledigt ist, kann die dazugehörige Regel erstellt werden. Diese sieht in meinem Fall so aus:

Regel Schlafen gehen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
ule "Gute Nacht"
 
when
    Item Einschlafen received command
then
    if (receivedCommand == ON)
    {
        Harmony_Hub_Fernsehen.sendCommand("PowerOff")
        Thread::sleep(1000)
        sendCommand(Licht, OFF)
        Thread::sleep(1000)
        sendCommand(Rolladen_Haus_Gesamt, DOWN)
    }
end

Die Regel schaltet den Fernseher aus, das Licht aus und fährt die Rolläden herunter. Ausgelöst wird es vom Dummy Switch. Alexa führt also nur den Befehl „Schalter an“ aus, der Rest passiert in openHAB. So ist man unabhängiger was die Geräte und deren Befehle angeht.

In der Alexa App muss nun die Geräteliste in der Smarthome übersicht wieder aktualisiert werden, damit der neue Schalter „Gute Nacht“ sichtbar wird. Wie du Alexa und openHAB miteinander verknüpfst, erkläre ich in diesem Artikel.

Routine anlegen

Alexa Routinen anlegen - Alexa App
Alexa Routinen anlegen – Alexa App

In der Alexa App gibt es im Menü den Punkt „Routinen. Dort legst du über den + Button oben rechts eine neue Alexa Routine an. Du wirst zuerst gefragt ob die Routine bei einem bestimmten Befehl oder zu einer bestimmten Uhrzeit ausgeführt werden soll. Hier wählst du Ersteres. Jetzt wird abgefragt wie der Befehl lauten soll. In meinem Fall habe ich „Alexa, bis morgen“ gewählt. Danach gibst du an welche Aktion ausgeführt werden soll. Hierzu wählst du „Smart Home“ aus.

Alexa Routinen anlegen - Alexa App
Alexa Routinen anlegen – Alexa App

Danach suchst du den neu angelegten Schalter „Gute Nacht“. Du bekommst vorgeschlagen, dass dieser Schalter eingeschaltet wird – mit Ja bestätigen, die Aktion über „hinzufügen“ hinzufügen und am Ende die ganze Routine „erstellen“. Fertig ist die Routine. Es kann ein paar Minuten dauern bis die Routine per Sprachbefehl ausführbar ist. Danach kann die openHAB Regel mit dem Befehl „Alexa, bis morgen“ ausgeführt werden.

Auf diese Art kann sehr im Haus in wesentlich schönerer Sprechweise umgesetzt werden, als es ohne Routine der Fall wäre. Hier einige Beispiele, die ich in meinem Haus umgesetzt habe:

Alexa, wollen wir einen Film schauen?
Fernseher und Sound wird eingeschaltet, die Wohnzimmerbeleuchtung wird eingeschaltet und gedimmt, alle nicht benötigten Lichter werden ausgeschaltet.

Alexa, mach sauber
Startet meinen iRobot Roomba Saugroboter.

Alexa, guten Morgen
Fährt den Rolladen im Schalfzimmer hoch und schaltet den Fernseher auf NTV an.

Alexa, bis nachher
Schaltet alle Lichter aus, wenn ich das Haus verlasse und startet den iRobot Roomba Saugroboter.

Viel Spaß beim Umsetzen der Alexa Routinen 🙂 Ich freue mich auf Feedback und die gefundenen Umsetzungsmöglichkeiten.

Kategorie: Allgemein, Amazon Alexa, openHAB, Regeln Stichworte: Alexa, Amazon Alexa, Amazon Echo, Echo, openHab, Regel, Routine, Sprachsteuerung

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Daniel meint

    12. September 2019 um 12:48

    Hallo,
    woran könnte es liegen, dass meine Routine nicht auf der Alexa startet?
    Gruß,
    Daniel

    Antworten
    • Patrick meint

      12. September 2019 um 12:56

      Hallo Daniel,
      hast du nähere Infos was du wie umgesetzt hast? Eventuell mit Codebeispielen.
      Viele Grüße
      Patrick

      Antworten
      • Daniel meint

        12. September 2019 um 13:03

        Das Item: String Echo_Wohnzimmer_StartRoutine „Start Routine“ (gAlexa_Wohnzimmer) {channel=“amazonechocontrol:echo:account1:echo1:startRoutine“}

        In der Rule: Echo_Wohnzimmer_startRoutine.sendCommand(„Daniel ist da“)
        Die Rule funktioniert auch wunderbar mit Commands oder TTS.

        Natürlich ist in der App eine Routine mit entsprechendem Namen angelegt, die auch über den Sprachbefehl funktioniert.

        UND da habe ich soeben den Fehler entdeckt. Ich habe in der Rule startRoutine klein geschrieben.

        Danke! 😀

        Antworten
        • Patrick meint

          12. September 2019 um 23:59

          🙂 hehe, perfekt. Dann viel Spaß mit deiner Routine.

          Antworten
  2. Lisa meint

    17. April 2019 um 13:17

    Hey, dein Beitrag ist schon etwas her, hoffentlich antwortest du mir trotzdem 🙂

    Ich möchte mir gerne eine Routine erstellen, bei der z.B. jeden Wochentag morgens um 7 das Licht angeht, Diese möchte ich beginnen mit den Worten „Alexa, ich muss wieder arbeiten“. Das ganze soll dann z.B. über mehrere Wochen aktiv bleiben, bis ich sage „Alexa, ich habe Urlaub“.
    Lässt sich so ein langfristiges und regelmäßiges Einschalten auch mit der Alexa-OpenHub Kombination lösen?

    Liebe Grüße

    Antworten
    • Patrick meint

      17. April 2019 um 15:09

      Hallo Lisa,
      klar bekommst du eine Antwort 🙂
      Das sollte recht einfach zu lösen sein, indem du in openHAB eine Regel anlegst und diese mit Hilfe eines Dummy Items aktivierst oder deaktivierst.
      Im ersten Schritt legst du in einer .items Datei (ich habe eine dummy.items Datei für genau diese Schalter) einen Dummy Switch an.

      Switch Licht_Regel "Dummy Switch Regel ["Lighting"]

      Dann erstellst du in einer .rules Datei eine passende Regel für das Licht, welches geschaltet werden soll.


      rule "Licht unter der Woche"

      when
      Time cron "0 0 7 ? * MON,TUE,WED,THU,FRI"

      then
      if (Licht_Regel.state ==ON)
      {
      Licht.sendCommand(ON)
      }
      end

      In der Alexa App sollte über die Suche der neue Schalter erkannt werden. Diesen kannst du dann ganz normal wie im Artikel beschrieben über die Routine ansprechen.
      Die Regel macht dann Folgendes: die Regel löst grundsätzlich immer Montag-Freitag um 07:00 Uhr aus. Jedoch prüft die if Abfrage, ob der Dummy Schalter auf AN steht. Ist das der Fall, dann wird auch tatsächlich das Licht angeschaltet (Licht wäre zu ersetzen durch dein gewünschtes Item, das geschaltet werden soll).

      Ich hoffe das hilft dir weiter 🙂

      Viele Grüße
      Patrick

      Antworten
  3. Bernhard meint

    25. September 2018 um 0:06

    Hallo, versuche gerade meinen Roomba einzubinden, kannst du mir vielleicht deine Regel posten, damit ich das nachbauen kann? 🙂

    Lg
    bob

    Antworten
    • Patrick meint

      25. September 2018 um 11:25

      Hallo Bob,

      klar, schicke ich dir gerne. Kannst du mit deiner Harmony Fernbedienung deinen iRobot schon starten? Falls nicht, musst du das Gerät erst in der Harmony anlegen. Bei mir war es so, dass die normalen Einstellungen nicht funktioniert haben. Ich habe die Befehle dann über die original iRobot Infrarot Fernbedienung anlernen müssen. Sobald du dann mit deiner Harmony den iRobot steuern kannst, geht es in openHAB weiter.

      Zuerst musst du ein entsprechendes Item anlegen, um über die Harmony kommunizieren zu können. Ich habe hierfür eine eigene „harmony.items“ angelegt.
      String Harmony_iRobot "iRobot" (gharmony) {channel="harmonyhub:device:HarmonyWohnzimmer:49002326:buttonPress"}
      Der Channel wird bei dir anders heißen. Hierzu rufst du http://openhabianpi:8080/rest/channel-types auf, um das passende herauszufinden. Am besten du benutzt Firefox. Dort bekommst du JSON gleich lesbar formatiert.

      Nun habe ich noch einen Dummy Switch angelegt, um die Regel zum Einschalten steuern zu können. Diesen Dummy Switch habe ich ebenfalls in der „harmony.items“ hinterlegt.
      Switch Harmony_iRobot_Power "iRobot" (gharmony) ["Switchable"]
      Das [„Switchable“] ist notwendig, damit Alexa den Switch später findet.

      Jetzt nur noch die Regel. Hierfür habe ich wieder eine eigene Datei angelegt: „irobot.rules“.
      rule "saugen"

      when
      Item Harmony_iRobot_Power received command
      then
      if(receivedCommand==ON)
      {
      Harmony_iRobot.sendCommand("PowerToggle")
      Thread::sleep(300)
      Harmony_iRobot.sendCommand("PowerToggle")
      }
      else if(receivedCommand==OFF)
      {
      Harmony_iRobot.sendCommand("Dock")
      Thread::sleep(300)
      Harmony_iRobot.sendCommand("Dock")
      }
      end

      Das wars. Den Rest kannst du wie im Artikel beschrieben umsetzen. Ich hoffe das hilft dir weiter 🙂

      Viele Grüße
      Patrick

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Suche

Neuigkeiten

Logitech Harmony Firmware Update sperrt lokalen Netzwerkzugriff

Logitech Harmony Hub nach Firmware Update unbrauchbar

Nach einem Firmware Update bei Logitech Harmony (Hub) kann keine Verbindung mehr mit openHAB hergestellt werden. Der Grund: Logitech hat sich dazu entschieden die, nach eigener Aussage, „nicht offiziellen“ APIs zu sperren, um die Sicherheit zu gewährleisten. Den ganzen Artikel findest du hier. Das dürfte für viele Nutzer der nicht gerade günstigen Fernbedienung für viel […]

(Sinnvolle) openHAB Regeln

Alexa Routinen anlegen - Alexa App

Mit Alexa Routinen schönere Befehle erteilen

Amazon Alexa ist in Verbindung mit openHAB eine tolle Sache. Das ganze Haus lässt sich per Sprache steuern. Leider ist Alexa noch etwas eingeschränkt und es müssen „unnatürliche“ Sätze verwendet werden. Bei Licht ist es kein Problem: „Alexa, schalte das Wohnzimmerlicht an“ ist sogar ziemlich passend. Bei einer Regel, die man per Sprache steuern will, […]

Leserprojekte

Leserprojekt Andy: Ultraschallsensor in alter Funksteckdose

Ultraschallsensor in Funksteckdose – Leserprojekt von Andy

Heute stelle ich euch ein Leseprojekt vor. Andy war so freundlich und hat Zukunft at home Bilder von der Umsetzung des eigenen Ultraschallsensors zukommen lassen. Der Clou: Die gesamte Ultraschallsensor Technik ist in einer alten Funksteckdose untergebracht – inklusive Netzteil. So kann die ganze Einheit in die Steckdose gesteckt werden und benötigt keine weitere Halterung […]

Top Beiträge & Seiten

Gartenbewässerung selbst bauen und über openHAB steuern
MySQL (MariaDB) auf Synology NAS installieren
Raspberry Pi von SSD booten
Fernbedienung selbst bauen und per MQTT ansteuern

Neuste Kommentare

  • Christoph bei Gartenbewässerung selbst bauen und über openHAB steuern
  • Christoph Becker bei Gartenbewässerung selbst bauen und über openHAB steuern
  • Patrick bei Gartenbewässerung selbst bauen und über openHAB steuern

Tags

3D Druck Alexa Amazon Alexa Astro Astro Binding Automation Beleuchtung Bewässerung Binding Datenbank Diagramm Echo Entwicklung ESP8266 Fritz!Box Fritz! DECT Installation KNX Licht MQTT mySQL NodeMCU openHab openHABian Philips Hue Raspberry Raspberry Pi Regel Regeln Round Robin rrd4j SD Karte selbstgebaut Setup Smarthome Sprachsteuerung Steckdose Temperatursensor Thermostat Tools Ultraschallsensor Update Upgrade Visual Studio Code Zeitschaltuhr

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Footer

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Kategorien

  • Allgemein
  • Amazon Alexa
  • KNX
  • Leserprojekte
  • Neuigkeiten
  • openHAB
  • Regeln
  • Selbst gebaut
  • Smarte Beleuchtung
  • Tools
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Blogstatistik

  • 335.111 Besuche
Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Blogverzeichnis

Copyright © 2021 · Made with love by Interwebs UG · Anmelden